e-Carsharing
Ganz einfach und praktisch
We take care of all other things, such as insurance, vignettes or maintenance, etc. What’s more, you’ll always be travelling in an environmentally friendly and almost silent manner.
In total, more than 50 FAMILY e-car sharing vehicles with their own charging station and 100% green electricity are available to you at many locations in the federal states of Carinthia, Salzburg, Upper Austria, Styria and Tyrol.
- Einfache und schnelle Registrierung
- Günstige Preise
- Einmalige Einschulung bei Neuregistrierung
- Zugriff auf alle FAMILY e-Cars
- Transparente Kostenübersicht mit
- Abrechnungsvorschau in Echtzeit
- Keine einmalige Kaution oder Dauerkosten bei CLASSIC-Tarif
- Keine versteckten Kosten
- Flexible Nutzung der Fahrzeuge
- Eigene Karte zum Freischalten der Fahrzeuge
- Optionale Fahrzeugsperre über WebApp
- Buchung und Verlängerung über Computer, Smartphone oder SMS
- Bequeme Abrechnung über Lastschrift
- Jederzeit online Einsicht in Buchungen, Fahrten und Rechnungen
- Vollständig selbst programmiertes und anpassbares System
- Ständige Verfügbarkeit des Service-Teams
Attraktives Tarifsystem
Wir bieten Ihnen ein einfaches und faires Tarifsystem mit attraktiven Preisen pro Mietstunde.
Die fälligen Rechnungsbeträge werden ganz einfach über ein SEPA-Lastschriftmandat eingezogen, sodass für Sie kein weiterer Aufwand entsteht.
Kostentransparenz ist uns wichtig. Deshalb können Sie in Ihrem Online-Profil jederzeit eine Vorschau Ihrer Abrechnung herunterladen.
CLASSIC
für Gelegenheitsfahrer ab-
€ 60 pro Tag
-
€ 0,12 pro km
-
-
-
-
PLUS
für Vielfahrer ab-
€ 38,40 pro Tag
-
€ 0,12 pro km
-
€ 24 monatlich für 6,25 Freistunden
-
1 Jahr Bindung
- Im PLUS-Tarif sind 75 Std. e-Carsharing-Nutzung pro Jahr inkludiert. Jede weitere Stunde wird mit € 3,84 verrechnet. Mindest-Tarifbindung 12 Monate. Der Tarif verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn er nicht vorher gekündigt wird.
- Tarife gültig für Registrierung ab 01.11.2021. Die Preise inkludieren Ökostrom, Versicherung, Vignette und Wartung.
So Funktioniert’s
Das nächstgelegene e-Car ist auf unserer Fahrzeug-Standorte-Karte zu finden.
- Gültigen B-Führerschein hochladen.
PRIVATE Mitgliedschaft
Privatpersonen erwerben mit der Registrierung als PRIVATE Mitglied einmalig 1 PRIVATE Geschäftsanteil zum Nennwert von € 12.
PRIVATE Mitglieder nutzen die Leistungen wie z.B. FAMILY e-Carsharing oder e-Car-Miete zu ökosozialen Bedingungen.
Es gibt keine laufende Mitgliedsgebühr und die Haftung ist auf den einfachen Wert des erworbenen Geschäftsanteils beschränkt.
Unternehmen erwerben mit der Registrierung als BUSINESS Mitglied einmalig 1 BUSINESS Geschäftsanteil zum Nennwert von € 120.
BUSINESS Mitglieder nutzen die Leistungen wie z.B. FAMILY e-Carsharing oder e-Car-Miete zu ökosozialen Bedingungen.
FAMILY e-Carsharing kann z.B. auch von allen Mitarbeitern des Unternehmens bzw. allen Gästen von Tourismusbetrieben im Rahmen der BUSINESS Mitgliedschaft genutzt werden.
Es gibt keine laufende Mitgliedsgebühr und die Haftung ist auf den einfachen Wert des erworbenen Geschäftsanteils beschränkt.
Preiswert & Flexibel
- Das e-Car wird von der FAMILY OF POWER angeschafft.
- Die preiswerten Tarife inkludieren Nutzung, Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung, Service, Reifen und Vignette. Der lokale Betreuer ist der Ansprechpartner für ALLE. Er macht die Einschulung und übergibt die Karte zur Nutzung unserer Fahrzeuge.
- Basis für die preiswerten Tarife sind 5 Werbepartnerschaften à € 110 netto pro Monat pro Werbefläche (Tür, Motorhaube, Heck). Die Laufzeit für den Betrieb des e-Cars und der Werbepartnerschaft beträgt 48 Monate.
- Die Anzahl der e-Carsharing-Nutzer ist frei und flexibel.
Gemeinde / Siedlung als Partner
FAMILY e-Carsharing macht Ihre Gemeinde oder Siedlung
familien- und umweltfreundlich elektrisch mobil.
e-Carsharing Infrastruktur:
- Standplatz: 24 h zentral verfügbar und gut sichtbar
- Ladestation: schnelles Laden von 100 km in 1 Stunde
- Ökostrom: 100% erneuerbare Energie für das e-Car
Der Gemeinde/Siedlung entsteht ein einmaliger Aufwand für Beschilderung, Bodenmarkierung, die Grundausstattung als e-Carsharing-Fahrzeug und bei Bedarf für die Ladestation.
Laufender Aufwand für den Ökostrom bei 20.000 km p.a.: 3.200 kWh x € 0,20 pro kWh = € 640 p.a.
4,5 % POWER Beteiligung
Durch Ihre Finanzierung wird es möglich weitere e-Carsharing Fahrzeuge an neuen Standplätzen zu etablieren.
Die Unterstützung kann entweder über Investitionen in Geschäftsanteile der FAMILY OF POWER oder Werbeflächen-Mietpartnerschaften erfolgen.
Mit der Finanzierung „4,5% FAMILY e-Carsharing 2024-2028“ werden z.B. € 9.600,- für jedes eFahrzeug über den Erwerb von je 80 Geschäftsanteilen à € 120,- der FAMILY OF POWER mit einer Laufzeit von 48 Monaten und 4,5% Dividende finanziert.
Häufig gestellte Fragen
Wie buche ich mein gewünschtes Fahrzeug?
Ich kann mein Fahrzeug nicht rechtzeitig am Standplatz zurückstellen, was soll ich tun?
Wie nutze ich meine Buchung korrekt?
Verrechnet wird aufgerundet auf die nächste Viertelstunde – selbst wenn Sie nur 1 Sekunde länger gefahren sind, wird auf die nächste Viertelstunde aufgerundet. z.B. Sie haben bis 15:00 Uhr gebucht und bringen das Fahrzeug um 15:01 Uhr zurück, dann wird Ihnen bis 15:15 Uhr verrechnet.
Wie nutze ich meine Karte korrekt?
Durch die Nutzung der Karte authentifizieren Sie sich – wie mit Ihren Zugangsdaten auf der Webseite. Sie melden sich an und am Ende wieder ab.
Pro Buchung brauchen Sie somit Ihre Karte exakt zwei Mal. Ein Mal am Beginn Ihrer Fahrt zum Aufsperren (am Standplatz) und ein Mal am Ende Ihrer Fahrt zum Zusperren (am Standplatz).
Sie können Ihre laufende Fahrt jederzeit online verlängern.
Sollten Sie Ihre Fahrt nicht verlängern können, da sich sonst Ihre Buchung mit einer Folgebuchung überschneiden würde, dann geben Sie uns umgehend Bescheid, damit wir denjenigen rechtzeitig über die verspätete Rückstellung des Fahrzeugs kontaktieren können.
Wie kann ich meine eigene Karte zum Auf- und Zusperren des Fahrzeugs verwenden?
Wie kann ich eine beliebige Karte (ohne RFID-Chip) für e-Carsharing nutzen?
Wollen Sie jedoch eine beliebige Karte ohne RFID- oder NFC-Chip oder sogar Ihr Mobiltelefon zum Auf- und Zusperren der FAMILY e-Cars nutzen, dann können Sie zu einem Preis von zirka 5 Euro einen RFID-Aufkleber bei einem beliebigen Anbieter kaufen, den Sie dann auf Ihr Mobiltelefon oder Ihre Karte oder Ihren Anhänger kleben und wie eine normale RFID-Karte über Ihr Profil freischalten und für e-Carsharing nutzen können.
Somit könnten Sie sogar Ihr Mobiltelefon ohne Internetverbindung zum Aufsperren Ihres gebuchten e-Cars verwenden.
Bei der Wahl des RFID-Aufklebers lassen Sie sich am besten von einem Experten beraten, dem Sie Ihren Anwendungsfall schildern. Grundsätzlich sollten diese RFID-Aufkleber zu Ihrer Sicherheit bereits beschrieben sein (haben also schon eine “Unique-ID”) und nicht (wieder-)beschreibbar (“readonly”) sein.
Welche Daten werden für die Abrechnung genützt?
Warum lässt sich mein Fahrzeug nicht starten?
Wie lade ich unterwegs mein e-Car?
mögliche Anbieter:
Kelag: Der Vorgang, um mit der direkten Bezahlung den Ladevorgang zu starten: Den QR-Code an der E-Ladestation einscannen, auf der mobilen Website den gewünschten Ladepunkt auswählen, die Zahlungsdaten eingeben, Ladekabel anstecken. Die Kosten werden im Vorfeld angezeigt.
SMATRICS: Zur Ladestation fahren und über die SMATRICS App oder die Website für den Direct NET Tarif registrieren. Bezahlt wird über Mastercard oder Visa. Nach jeder Ladung erhält der Kunde per E-Mail einen Beleg über die entsprechende Ladung und einmal im Monat eine übersichtliche Sammelrechnung.
Energie Steiermark: App aus dem Appstore herunterladen, Standort auswählen und als Zahlungsart Direkt wählen für Bezahlung mit PayPal, Kreditkarte oder eps Überweisung.
WIEN ENERGIE: Mit der kostenlosen Wien Energie Tanke-App finden Sie freie verfügbare Ladestationen noch schneller und können auch direkt über die App bezahlen. Mit der Ladekarte den Tanke-Tarifen wählen, dann wird der getankte Betrag ganz einfach monatlich per Zahlschein oder Bankeinzug beglichen. Oder Sie entscheiden sich für Direct Payment und bezahlen direkt an der Ladestation mit Ihrer Kreditkarte von Visa oder Mastercard.
Welche Ladekarte kann für viele Ladestationen verwendet werden?
Die EMC-Clubkarte dient auch als „Ladekarte“ europaweit, eine Art Einkaufsgemeinschaft die den Mitgliedern eine Möglichkeit bietet, bei vielen Ladestationen österreichweit zu Sonderkonditionen sowie europaweit laden zu können.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website: https://www.emcaustria.at
Kann ich die Buchungsplattform ausprobieren?
bis Sie sich wohlfühlen.
Dafür schreiben Sie uns bitte einfach eine E-Mail mit Ihrem Namen und Telefonnummer an ecarsharing@familyofpower.com