e-Carsharing

Das e-Carsharing von FAMILY OF POWER ist ganz einfach und praktisch. Sie können allein den Komfort eines Autos genießen und fahren wohin und wie lange Sie möchten.

Ganz einfach und praktisch

We take care of all other things, such as insurance, vignettes or maintenance, etc. What’s more, you’ll always be travelling in an environmentally friendly and almost silent manner.

In total, more than 50 FAMILY e-car sharing vehicles with their own charging station and 100% green electricity are available to you at many locations in the federal states of Carinthia, Salzburg, Upper Austria, Styria and Tyrol.

Attraktives Tarifsystem

Wir bieten Ihnen ein einfaches und faires Tarifsystem mit attraktiven Preisen pro Mietstunde.

Die fälligen Rechnungsbeträge werden ganz einfach über ein SEPA-Lastschriftmandat eingezogen, sodass für Sie kein weiterer Aufwand entsteht.

Kostentransparenz ist uns wichtig. Deshalb können Sie in Ihrem Online-Profil jederzeit eine Vorschau Ihrer Abrechnung herunterladen.

CLASSIC

für Gelegenheitsfahrer ab
4,80
pro Stunde
  • € 60 pro Tag
  • € 0,12 pro km
  • -
  • -

PLUS

für Vielfahrer ab
3,84
pro Stunde
  • € 38,40 pro Tag
  • € 0,12 pro km
  • € 24 monatlich für 6,25 Freistunden
  • 1 Jahr Bindung

So Funktioniert’s

Das nächstgelegene e-Car ist auf unserer Fahrzeug-Standorte-Karte zu finden.

1
Registrierung als Privatperson oder Unternehmen Mitglied
- Einmalig € 12,- für einen PRIVATE oder € 120,- für einen BUSINESS Geschäftsanteil bezahlen. Zusätzlich noch eine einmalige Carsharing Aktivierungsgebühr von € 12. Dabei inkludiert ist eine Karte zur Nutzung unserer Fahrzeuge und die Einschulung.
- Gültigen B-Führerschein hochladen.
2
Dokument hochladen
Gültigen. B-Führerschein hochladen
3
Gewünschtes e-Car auswählen
Einschulungsfahrzeug (Standort) wählen.
4
e-Car Einschulung und Karte zur Nutzung erhalten
Karte zur Nutzung unserer Fahrzeuge beim Betreuer abholen oder eigene RFID-Karte freischalten.
5
Los geht's!
e-Car buchen und losfahren.

PRIVATE Mitgliedschaft

Privatpersonen erwerben mit der Registrierung als PRIVATE Mitglied einmalig 1 PRIVATE Geschäftsanteil zum Nennwert von € 12.

PRIVATE Mitglieder nutzen die Leistungen wie z.B. FAMILY e-Carsharing oder e-Car-Miete zu ökosozialen Bedingungen.

Es gibt keine laufende Mitgliedsgebühr und die Haftung ist auf den einfachen Wert des erworbenen Geschäftsanteils beschränkt.

BUSINESS Mitgliedschaft

Unternehmen erwerben mit der Registrierung als BUSINESS Mitglied einmalig 1 BUSINESS Geschäftsanteil zum Nennwert von € 120.


BUSINESS Mitglieder nutzen die Leistungen wie z.B. FAMILY e-Carsharing oder e-Car-Miete zu ökosozialen Bedingungen.
FAMILY e-Carsharing kann z.B. auch von allen Mitarbeitern des Unternehmens bzw. allen Gästen von Tourismusbetrieben im Rahmen der BUSINESS Mitgliedschaft genutzt werden.

Es gibt keine laufende Mitgliedsgebühr und die Haftung ist auf den einfachen Wert des erworbenen Geschäftsanteils beschränkt.

Preiswert & Flexibel

Gemeinde / Siedlung als Partner

FAMILY e-Carsharing macht Ihre Gemeinde oder Siedlung
familien- und umweltfreundlich elektrisch mobil.

e-Carsharing Infrastruktur:

Der Gemeinde/Siedlung entsteht ein einmaliger Aufwand für Beschilderung, Bodenmarkierung, die Grundausstattung als e-Carsharing-Fahrzeug und bei Bedarf für die Ladestation.

Laufender Aufwand für den Ökostrom bei 20.000 km p.a.: 3.200 kWh x € 0,20 pro kWh = € 640 p.a.

Unterstützen Sie das FAMILY e-Carsharing Wachstum!

4,5 % POWER Beteiligung

Durch Ihre Finanzierung wird es möglich weitere e-Carsharing Fahrzeuge an neuen Standplätzen zu etablieren.

Die Unterstützung kann entweder über Investitionen in Geschäftsanteile der FAMILY OF POWER oder Werbeflächen-Mietpartnerschaften erfolgen.

Mit der Finanzierung „4,5% FAMILY e-Carsharing 2024-2028“ werden z.B. € 9.600,- für jedes eFahrzeug über den Erwerb von je 80 Geschäftsanteilen à € 120,- der FAMILY OF POWER mit einer Laufzeit von 48 Monaten und 4,5% Dividende finanziert.

Häufig gestellte Fragen

Wie buche ich mein gewünschtes Fahrzeug?
Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.
Ich kann mein Fahrzeug nicht rechtzeitig am Standplatz zurückstellen, was soll ich tun?
Verlängern Sie Ihre Buchung online. Dies können Sie während Ihrer Fahrt jederzeit machen. Denken Sie an die anderen e-Carsharing-Nutzer, die in den Kalender sehen und vielleicht spontan das Fahrzeug buchen wollen und versuchen Sie möglichst exakt zu planen. Mit Ihrer Buchung verpflichten Sie sich, das Fahrzeug innerhalb des Buchungszeitraums am Standplatz zurückzustellen. Schaffen Sie dies nicht und verlängern auch Ihre Buchung nicht, kann dies zu Strafen bis hin zur Sperrung Ihres Accounts führen. Sollten Sie daher Ihre Buchung nicht verlängern können oder es vergessen haben, dann informieren Sie uns so rasch als möglich per E-Mail oder Telefon darüber, um Ihnen Strafzahlungen zu ersparen. Denken Sie bitte immer daran, dass ein anderer das Fahrzeug möglicherweise nach Ihnen gebucht hat und dringend benötigt. Sie wollen das Fahrzeug pünktlich am besten vollgeladen am Standplatz vorfinden, daher tun Sie das für die anderen bitte ebenfalls und halten Sie sich an Ihren gebuchten Zeitraum.
Wie nutze ich meine Buchung korrekt?
Wenn Sie eine Buchung haben, können Sie das Fahrzeug ab Buchungsbeginn öffnen.
Verrechnet wird aufgerundet auf die nächste Viertelstunde – selbst wenn Sie nur 1 Sekunde länger gefahren sind, wird auf die nächste Viertelstunde aufgerundet. z.B. Sie haben bis 15:00 Uhr gebucht und bringen das Fahrzeug um 15:01 Uhr zurück, dann wird Ihnen bis 15:15 Uhr verrechnet.
Wie nutze ich meine Karte korrekt?
Grundsätzlich nutzen Sie den Fahrzeugschlüssel zum Fahren. Dieser befindet sich jedoch im abgeschlossenen Fahrzeug. Daher öffnen Sie das Fahrzeug beim ersten Aufsperren mit Ihrer Karte. Dabei wird nicht nur die Zentralverriegelung deaktiviert (wie auch beim Fahrzeugschlüssel), sondern zusätzlich auch die Wegfahrsperre. Wenn Sie daher mit dem Schlüssel aufsperren, obwohl Sie mit der Karte zugesperrt haben, können Sie nicht losfahren, da die Wegfahrsperre aktiviert ist. Dadurch stellen wir die korrekte Nutzung der Karte sicher und haben zusätzlich einen Diebstahlschutz.
Durch die Nutzung der Karte authentifizieren Sie sich – wie mit Ihren Zugangsdaten auf der Webseite. Sie melden sich an und am Ende wieder ab.
Pro Buchung brauchen Sie somit Ihre Karte exakt zwei Mal. Ein Mal am Beginn Ihrer Fahrt zum Aufsperren (am Standplatz) und ein Mal am Ende Ihrer Fahrt zum Zusperren (am Standplatz).
Sie können Ihre laufende Fahrt jederzeit online verlängern.
Sollten Sie Ihre Fahrt nicht verlängern können, da sich sonst Ihre Buchung mit einer Folgebuchung überschneiden würde, dann geben Sie uns umgehend Bescheid, damit wir denjenigen rechtzeitig über die verspätete Rückstellung des Fahrzeugs kontaktieren können.
Wie kann ich meine eigene Karte zum Auf- und Zusperren des Fahrzeugs verwenden?
Bei einer Neuregistrierung bekommen Sie eine RFID-Karte zur Nutzung von e-Carsharing. Diese können Sie immer verwenden. Zusätzlich finden Sie in Ihrem Profil einen Link mit einer Schritt-für-Schritt-Anweisung, wie Sie Ihre eigene RFID-Karte (z.B. Bankomatkarte oder UNI-Karte) für die Nutzung von e-Carsharing freischalten können. Sie brauchen dazu lediglich ein Smartphone mit Internetverbindung, um Ihr Profil unterwegs aufrufen zu können.
Wie kann ich eine beliebige Karte (ohne RFID-Chip) für e-Carsharing nutzen?
Hat Ihre Karte bereits einen RFID-Chip integriert (wie dies z.B. bei den meisten Bankomatkarten der Fall ist), dann können Sie Ihre Karte ohne Mehraufwand für die Nutzung von e-Carsharing über Ihr Profil freischalten lassen und nutzen.

Wollen Sie jedoch eine beliebige Karte ohne RFID- oder NFC-Chip oder sogar Ihr Mobiltelefon zum Auf- und Zusperren der FAMILY e-Cars nutzen, dann können Sie zu einem Preis von zirka 5 Euro einen RFID-Aufkleber bei einem beliebigen Anbieter kaufen, den Sie dann auf Ihr Mobiltelefon oder Ihre Karte oder Ihren Anhänger kleben und wie eine normale RFID-Karte über Ihr Profil freischalten und für e-Carsharing nutzen können.

Somit könnten Sie sogar Ihr Mobiltelefon ohne Internetverbindung zum Aufsperren Ihres gebuchten e-Cars verwenden.
Bei der Wahl des RFID-Aufklebers lassen Sie sich am besten von einem Experten beraten, dem Sie Ihren Anwendungsfall schildern. Grundsätzlich sollten diese RFID-Aufkleber zu Ihrer Sicherheit bereits beschrieben sein (haben also schon eine “Unique-ID”) und nicht (wieder-)beschreibbar (“readonly”) sein.
Welche Daten werden für die Abrechnung genützt?
Es wird die Ausleihungsdauer auf eine Viertelstunde aufgerundet verrechnet. Damit wir wissen, wann Sie das Fahrzeug genützt haben, speichern wir uns wann Sie mit der Karte auf- und zugesperrt haben. Sie können Ihre laufende Fahrt NUR mit Ihrer Karte beenden. Wenn Sie daher vergessen mit Ihrer Karte zuzusperren, wird Ihre laufende Fahrt NICHT beendet und somit weiterverrechnet. Außerdem kann es zu Strafzahlungen für Sie kommen, wenn Sie Ihre Buchung überziehen. Das Fahrzeug ist erst für andere freigegeben, wenn Sie mit Ihrer Karte zugesperrt haben. Tun Sie dies exakt in Ihrem Buchungszeitraum, dann wird nur die Buchung verrechnet. Sperren Sie das Fahrzeug mit der Karte erst nach Buchungsende zu, dann wird die verrechnete Zeit auf die nächste Viertelstunde aufgerundet. Beispiel: Sie buchen von 15:00 - 17:00 Uhr und Sie sperren das Fahrzeug mit der Karte um 15:02 Uhr auf und um 17:02 Uhr zu, dann wird Ihnen von 15:00 bis 17:15 Uhr verrechnet. Es ist Ihre Verantwortung online mittels Abrechnungsvorschau zu kontrollieren, ob alles korrekt funktioniert hat und sich gegebenenfalls telefonisch oder per E-Mail rechtzeitig (vor Monatsende) bei uns zu melden, wenn Sie Fragen haben.
Warum lässt sich mein Fahrzeug nicht starten?
Es wird die Ausleihungsdauer auf eine Viertelstunde aufgerundet verrechnet. Damit wir wissen, wann Sie das Fahrzeug genützt haben, speichern wir uns wann Sie mit der Karte auf- und zugesperrt haben. Sie können Ihre laufende Fahrt NUR mit Ihrer Karte beenden. Wenn Sie daher vergessen mit Ihrer Karte zuzusperren, wird Ihre laufende Fahrt NICHT beendet und somit weiterverrechnet. Außerdem kann es zu Strafzahlungen für Sie kommen, wenn Sie Ihre Buchung überziehen. Das Fahrzeug ist erst für andere freigegeben, wenn Sie mit Ihrer Karte zugesperrt haben. Tun Sie dies exakt in Ihrem Buchungszeitraum, dann wird nur die Buchung verrechnet. Sperren Sie das Fahrzeug mit der Karte erst nach Buchungsende zu, dann wird die verrechnete Zeit auf die nächste Viertelstunde aufgerundet. Beispiel: Sie buchen von 15:00 - 17:00 Uhr und Sie sperren das Fahrzeug mit der Karte um 15:02 Uhr auf und um 17:02 Uhr zu, dann wird Ihnen von 15:00 bis 17:15 Uhr verrechnet. Es ist Ihre Verantwortung online mittels Abrechnungsvorschau zu kontrollieren, ob alles korrekt funktioniert hat und sich gegebenenfalls telefonisch oder per E-Mail rechtzeitig (vor Monatsende) bei uns zu melden, wenn Sie Fragen haben.
Wie lade ich unterwegs mein e-Car?
Nicht jeder hat eine eigene Ladekarte oder möchte dafür eigens einen Vertrag abschließen. Auch als einmaliger oder seltener Kunde wird man an den Ladestationen versorgt. Der Ladestrom am Standort des eCarsharing Standortes ist inkludiert und für unterwegs gibt es unter anderem folgende
mögliche Anbieter:
Kelag: Der Vorgang, um mit der direkten Bezahlung den Ladevorgang zu starten: Den QR-Code an der E-Ladestation einscannen, auf der mobilen Website den gewünschten Ladepunkt auswählen, die Zahlungsdaten eingeben, Ladekabel anstecken. Die Kosten werden im Vorfeld angezeigt.
SMATRICS: Zur Ladestation fahren und über die SMATRICS App oder die Website für den Direct NET Tarif registrieren. Bezahlt wird über Mastercard oder Visa. Nach jeder Ladung erhält der Kunde per E-Mail einen Beleg über die entsprechende Ladung und einmal im Monat eine übersichtliche Sammelrechnung.
Energie Steiermark: App aus dem Appstore herunterladen, Standort auswählen und als Zahlungsart Direkt wählen für Bezahlung mit PayPal, Kreditkarte oder eps Überweisung.
WIEN ENERGIE: Mit der kostenlosen Wien Energie Tanke-App finden Sie freie verfügbare Ladestationen noch schneller und können auch direkt über die App bezahlen. Mit der Ladekarte den Tanke-Tarifen wählen, dann wird der getankte Betrag ganz einfach monatlich per Zahlschein oder Bankeinzug beglichen. Oder Sie entscheiden sich für Direct Payment und bezahlen direkt an der Ladestation mit Ihrer Kreditkarte von Visa oder Mastercard.
Welche Ladekarte kann für viele Ladestationen verwendet werden?
ElectroMobilitatsClub – EINE Ladekarte für viele Ladepunkte!
Die EMC-Clubkarte dient auch als „Ladekarte“ europaweit, eine Art Einkaufsgemeinschaft die den Mitgliedern eine Möglichkeit bietet, bei vielen Ladestationen österreichweit zu Sonderkonditionen sowie europaweit laden zu können.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website: https://www.emcaustria.at
Kann ich die Buchungsplattform ausprobieren?​
Kein Problem! Sie können bei uns jederzeit kostenlos einen Demo-Zugang anfordern und sich umsehen,
bis Sie sich wohlfühlen.

Dafür schreiben Sie uns bitte einfach eine E-Mail mit Ihrem Namen und Telefonnummer an ecarsharing@familyofpower.com

Let us help you get your project started.

Contact

 +44(0)20 3156

 

 +1 866 512 0268

Start your project