Mikro-ÖV

Unser POWER TAXI Team fährt für Sie die Nightline 2.0 im Lungau und den Tälerbus zur Sticklerhütte.

€ 0,12

TBD

€ 0,08

TBD

80%

TBD

Genießen das Nachtleben im Lungau und die bequeme Anreise zur Sticklerhütte mit unserem praktischen Service.

NIGHTLINE LUNGAU 2.0

Sicher durch den Lungau bei Nacht

Betriebszeiten

Freitag/Samstag - 19:00 - 2:00
Buchung bis 23:59

€3,00 pro Fahrt

Mit Potbus Shuttle-App buchen

Play Video Icon

TÄLERBUS

Tälerbus zur Sticklerhütte

Betriebszeiten

MO - SO
von Juli bis Anfang September

Haltestellen

- Muhr Ortsmitte


- Muhr-Rotgülden / Parkplatz Arsenhaus


- Muritzen


- Sticklerhütte

Fahrpreise

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book.

Gruppenfahrten

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Bürgerenergie e-Carsharing e-Bikesharing POWER TAXI Mikro ÖV
Einfach gesagt, ist eine Energiegemeinschaft der Zusammenschluss von mindestens zwei Teilnehmer:innen zur gemeinsamen Produktion und Verwertung (Verbrauch, Speicherung oder Verkauf) von Energie.

Die Grundlage für Energiegemeinschaften bildet das neue Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG).

In Österreich gibt es drei verschiedene Modelle, um die gemeinsame Nutzung einer oder mehrerer Energieerzeugungsanlagen umzusetzen:

Eine Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) ist eine Energiegemeinschaft, bei der die Teilnahme nicht auf einen bestimmten räumlichen Bereich begrenzt ist. Somit können sich BEGs über die Konzessionsgebiete aller Netzbetreiber in ganz Österreich erstrecken.

Eine BEG ist nur im Elektrizitätsbereich tätig, wobei der Strom sowohl aus fossilen als auch erneuerbaren Quellen stammen darf. Hier ist anzumerken, dass die BEG der FAMILY OF POWER ausschließlich Strom aus erneuerbaren Quellen bezieht. Die Gewinnerzielung steht nicht im Vordergrund. BEGs sollen den Mitgliedern ökologische, wirtschaftliche und sozialgemeinschaftliche Vorteile bringen. Die Beteiligung ist freiwillig. Es dürfen Unternehmen aller Größen teilnehmen.

Österreichische Bürgerenergiegemeinschaften werden auf Basis der §§ 16b.,16d. und 16e. des österr. Bundesgesetzes „Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2010 (ElWOG 2010)“ gegründet.

Jede / Jeder Inhaber:in eines Zählpunktes (Erzeugungs- oder Verbrauchsanlage) kann an der Bürgerenergiegemeinschaft teilnehmen:

  • Privathaushalte
  • Landwirte
  • Unternehmen (aller Größen!)
  • Gemeinden

Mit Mehrfachteilnahme von Zählpunkten:

  • Teilnehmer:innen an GEA
  • Teilnehmer:innen an EEG

Kontaktiere uns

    Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge.

    Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.

    Verlängern Sie Ihre Buchung online. Dies können Sie während Ihrer Fahrt jederzeit machen. Denken Sie an die anderen e-Carsharing-Nutzer, die in den Kalender sehen und vielleicht spontan das Fahrzeug buchen wollen und versuchen Sie möglichst exakt zu planen. Mit Ihrer Buchung verpflichten Sie sich, das Fahrzeug innerhalb des Buchungszeitraums am Standplatz zurückzustellen.

    Schaffen Sie dies nicht und verlängern auch Ihre Buchung nicht, kann dies zu Strafen bis hin zur Sperrung Ihres Accounts führen. Sollten Sie daher Ihre Buchung nicht verlängern können oder es vergessen haben, dann informieren Sie uns so rasch als möglich per E-Mail oder Telefon darüber, um Ihnen Strafzahlungen zu ersparen. Denken Sie bitte immer daran, dass ein anderer das Fahrzeug möglicherweise nach Ihnen gebucht hat und dringend benötigt. Sie wollen das Fahrzeug pünktlich am besten vollgeladen am Standplatz vorfinden, daher tun Sie das für die anderen bitte ebenfalls und halten Sie sich an Ihren gebuchten Zeitraum.

    Wenn Sie eine Buchung haben, können Sie das Fahrzeug ab Buchungsbeginn öffnen.


    Verrechnet wird aufgerundet auf die nächste Viertelstunde – selbst wenn Sie nur 1 Sekunde länger gefahren sind, wird auf die nächste Viertelstunde aufgerundet. z.B. Sie haben bis 15:00 Uhr gebucht und bringen das Fahrzeug um 15:01 Uhr zurück, dann wird Ihnen bis 15:15 Uhr verrechnet.

    Grundsätzlich nutzen Sie den Fahrzeugschlüssel zum Fahren. Dieser befindet sich jedoch im abgeschlossenen Fahrzeug. Daher öffnen Sie das Fahrzeug beim ersten Aufsperren mit Ihrer Karte.

    Dabei wird nicht nur die Zentralverriegelung deaktiviert (wie auch beim Fahrzeugschlüssel), sondern zusätzlich auch die Wegfahrsperre. Wenn Sie daher mit dem Schlüssel aufsperren, obwohl Sie mit der Karte zugesperrt haben, können Sie nicht losfahren, da die Wegfahrsperre aktiviert ist. Dadurch stellen wir die korrekte Nutzung der Karte sicher und haben zusätzlich einen Diebstahlschutz.

    Durch die Nutzung der Karte authentifizieren Sie sich – wie mit Ihren Zugangsdaten auf der Webseite. Sie melden sich an und am Ende wieder ab.

    Pro Buchung brauchen Sie somit Ihre Karte exakt zwei Mal. Ein Mal am Beginn Ihrer Fahrt zum Aufsperren (am Standplatz) und ein Mal am Ende Ihrer Fahrt zum Zusperren (am Standplatz).
    Sie können

    Ihre laufende Fahrt jederzeit online verlängern.
    Sollten Sie Ihre Fahrt nicht verlängern können, da sich sonst Ihre Buchung mit einer Folgebuchung überschneiden würde, dann geben Sie uns umgehend Bescheid, damit wir denjenigen rechtzeitig über die verspätete Rückstellung des Fahrzeugs kontaktieren können.

    Kontaktiere uns

      Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge.

      Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.

      Verlängern Sie Ihre Buchung online. Dies können Sie während Ihrer Fahrt jederzeit machen. Denken Sie an die anderen e-Carsharing-Nutzer, die in den Kalender sehen und vielleicht spontan das Fahrzeug buchen wollen und versuchen Sie möglichst exakt zu planen. Mit Ihrer Buchung verpflichten Sie sich, das Fahrzeug innerhalb des Buchungszeitraums am Standplatz zurückzustellen.

      Schaffen Sie dies nicht und verlängern auch Ihre Buchung nicht, kann dies zu Strafen bis hin zur Sperrung Ihres Accounts führen. Sollten Sie daher Ihre Buchung nicht verlängern können oder es vergessen haben, dann informieren Sie uns so rasch als möglich per E-Mail oder Telefon darüber, um Ihnen Strafzahlungen zu ersparen. Denken Sie bitte immer daran, dass ein anderer das Fahrzeug möglicherweise nach Ihnen gebucht hat und dringend benötigt. Sie wollen das Fahrzeug pünktlich am besten vollgeladen am Standplatz vorfinden, daher tun Sie das für die anderen bitte ebenfalls und halten Sie sich an Ihren gebuchten Zeitraum.

      Wenn Sie eine Buchung haben, können Sie das Fahrzeug ab Buchungsbeginn öffnen.


      Verrechnet wird aufgerundet auf die nächste Viertelstunde – selbst wenn Sie nur 1 Sekunde länger gefahren sind, wird auf die nächste Viertelstunde aufgerundet. z.B. Sie haben bis 15:00 Uhr gebucht und bringen das Fahrzeug um 15:01 Uhr zurück, dann wird Ihnen bis 15:15 Uhr verrechnet.

      Grundsätzlich nutzen Sie den Fahrzeugschlüssel zum Fahren. Dieser befindet sich jedoch im abgeschlossenen Fahrzeug. Daher öffnen Sie das Fahrzeug beim ersten Aufsperren mit Ihrer Karte.

      Dabei wird nicht nur die Zentralverriegelung deaktiviert (wie auch beim Fahrzeugschlüssel), sondern zusätzlich auch die Wegfahrsperre. Wenn Sie daher mit dem Schlüssel aufsperren, obwohl Sie mit der Karte zugesperrt haben, können Sie nicht losfahren, da die Wegfahrsperre aktiviert ist. Dadurch stellen wir die korrekte Nutzung der Karte sicher und haben zusätzlich einen Diebstahlschutz.

      Durch die Nutzung der Karte authentifizieren Sie sich – wie mit Ihren Zugangsdaten auf der Webseite. Sie melden sich an und am Ende wieder ab.

      Pro Buchung brauchen Sie somit Ihre Karte exakt zwei Mal. Ein Mal am Beginn Ihrer Fahrt zum Aufsperren (am Standplatz) und ein Mal am Ende Ihrer Fahrt zum Zusperren (am Standplatz).
      Sie können

      Ihre laufende Fahrt jederzeit online verlängern.
      Sollten Sie Ihre Fahrt nicht verlängern können, da sich sonst Ihre Buchung mit einer Folgebuchung überschneiden würde, dann geben Sie uns umgehend Bescheid, damit wir denjenigen rechtzeitig über die verspätete Rückstellung des Fahrzeugs kontaktieren können.

      Kontaktiere uns

        Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge.

        Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.

        Verlängern Sie Ihre Buchung online. Dies können Sie während Ihrer Fahrt jederzeit machen. Denken Sie an die anderen e-Carsharing-Nutzer, die in den Kalender sehen und vielleicht spontan das Fahrzeug buchen wollen und versuchen Sie möglichst exakt zu planen. Mit Ihrer Buchung verpflichten Sie sich, das Fahrzeug innerhalb des Buchungszeitraums am Standplatz zurückzustellen.

        Schaffen Sie dies nicht und verlängern auch Ihre Buchung nicht, kann dies zu Strafen bis hin zur Sperrung Ihres Accounts führen. Sollten Sie daher Ihre Buchung nicht verlängern können oder es vergessen haben, dann informieren Sie uns so rasch als möglich per E-Mail oder Telefon darüber, um Ihnen Strafzahlungen zu ersparen. Denken Sie bitte immer daran, dass ein anderer das Fahrzeug möglicherweise nach Ihnen gebucht hat und dringend benötigt. Sie wollen das Fahrzeug pünktlich am besten vollgeladen am Standplatz vorfinden, daher tun Sie das für die anderen bitte ebenfalls und halten Sie sich an Ihren gebuchten Zeitraum.

        Wenn Sie eine Buchung haben, können Sie das Fahrzeug ab Buchungsbeginn öffnen.


        Verrechnet wird aufgerundet auf die nächste Viertelstunde – selbst wenn Sie nur 1 Sekunde länger gefahren sind, wird auf die nächste Viertelstunde aufgerundet. z.B. Sie haben bis 15:00 Uhr gebucht und bringen das Fahrzeug um 15:01 Uhr zurück, dann wird Ihnen bis 15:15 Uhr verrechnet.

        Grundsätzlich nutzen Sie den Fahrzeugschlüssel zum Fahren. Dieser befindet sich jedoch im abgeschlossenen Fahrzeug. Daher öffnen Sie das Fahrzeug beim ersten Aufsperren mit Ihrer Karte.

        Dabei wird nicht nur die Zentralverriegelung deaktiviert (wie auch beim Fahrzeugschlüssel), sondern zusätzlich auch die Wegfahrsperre. Wenn Sie daher mit dem Schlüssel aufsperren, obwohl Sie mit der Karte zugesperrt haben, können Sie nicht losfahren, da die Wegfahrsperre aktiviert ist. Dadurch stellen wir die korrekte Nutzung der Karte sicher und haben zusätzlich einen Diebstahlschutz.

        Durch die Nutzung der Karte authentifizieren Sie sich – wie mit Ihren Zugangsdaten auf der Webseite. Sie melden sich an und am Ende wieder ab.

        Pro Buchung brauchen Sie somit Ihre Karte exakt zwei Mal. Ein Mal am Beginn Ihrer Fahrt zum Aufsperren (am Standplatz) und ein Mal am Ende Ihrer Fahrt zum Zusperren (am Standplatz).
        Sie können

        Ihre laufende Fahrt jederzeit online verlängern.
        Sollten Sie Ihre Fahrt nicht verlängern können, da sich sonst Ihre Buchung mit einer Folgebuchung überschneiden würde, dann geben Sie uns umgehend Bescheid, damit wir denjenigen rechtzeitig über die verspätete Rückstellung des Fahrzeugs kontaktieren können.

        Kontaktiere uns

          Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge.

          Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.

          Verlängern Sie Ihre Buchung online. Dies können Sie während Ihrer Fahrt jederzeit machen. Denken Sie an die anderen e-Carsharing-Nutzer, die in den Kalender sehen und vielleicht spontan das Fahrzeug buchen wollen und versuchen Sie möglichst exakt zu planen. Mit Ihrer Buchung verpflichten Sie sich, das Fahrzeug innerhalb des Buchungszeitraums am Standplatz zurückzustellen.

          Schaffen Sie dies nicht und verlängern auch Ihre Buchung nicht, kann dies zu Strafen bis hin zur Sperrung Ihres Accounts führen. Sollten Sie daher Ihre Buchung nicht verlängern können oder es vergessen haben, dann informieren Sie uns so rasch als möglich per E-Mail oder Telefon darüber, um Ihnen Strafzahlungen zu ersparen. Denken Sie bitte immer daran, dass ein anderer das Fahrzeug möglicherweise nach Ihnen gebucht hat und dringend benötigt. Sie wollen das Fahrzeug pünktlich am besten vollgeladen am Standplatz vorfinden, daher tun Sie das für die anderen bitte ebenfalls und halten Sie sich an Ihren gebuchten Zeitraum.

          Wenn Sie eine Buchung haben, können Sie das Fahrzeug ab Buchungsbeginn öffnen.


          Verrechnet wird aufgerundet auf die nächste Viertelstunde – selbst wenn Sie nur 1 Sekunde länger gefahren sind, wird auf die nächste Viertelstunde aufgerundet. z.B. Sie haben bis 15:00 Uhr gebucht und bringen das Fahrzeug um 15:01 Uhr zurück, dann wird Ihnen bis 15:15 Uhr verrechnet.

          Grundsätzlich nutzen Sie den Fahrzeugschlüssel zum Fahren. Dieser befindet sich jedoch im abgeschlossenen Fahrzeug. Daher öffnen Sie das Fahrzeug beim ersten Aufsperren mit Ihrer Karte.

          Dabei wird nicht nur die Zentralverriegelung deaktiviert (wie auch beim Fahrzeugschlüssel), sondern zusätzlich auch die Wegfahrsperre. Wenn Sie daher mit dem Schlüssel aufsperren, obwohl Sie mit der Karte zugesperrt haben, können Sie nicht losfahren, da die Wegfahrsperre aktiviert ist. Dadurch stellen wir die korrekte Nutzung der Karte sicher und haben zusätzlich einen Diebstahlschutz.

          Durch die Nutzung der Karte authentifizieren Sie sich – wie mit Ihren Zugangsdaten auf der Webseite. Sie melden sich an und am Ende wieder ab.

          Pro Buchung brauchen Sie somit Ihre Karte exakt zwei Mal. Ein Mal am Beginn Ihrer Fahrt zum Aufsperren (am Standplatz) und ein Mal am Ende Ihrer Fahrt zum Zusperren (am Standplatz).
          Sie können

          Ihre laufende Fahrt jederzeit online verlängern.
          Sollten Sie Ihre Fahrt nicht verlängern können, da sich sonst Ihre Buchung mit einer Folgebuchung überschneiden würde, dann geben Sie uns umgehend Bescheid, damit wir denjenigen rechtzeitig über die verspätete Rückstellung des Fahrzeugs kontaktieren können.

          Kontaktiere uns