
60+
Fahrzeuge
& Ladestation
100%
erneuerbare
Energie
ab € 3,84
pro Stunde
& € 0,12 pro Km
E-Carsharing-Fahrzeuge mit eigener Ladestation und 100 % Ökostrom an zahlreichen Standorten in fast allen Bundesländern Österreichs
UNSER E-CARSHARING

Einfach praktisch
Sie genießen Sie den Komfort eines „eigenen“ Autos, mit dem Sie unabhängig mobil sind. Wir kümmern uns um alles andere, wie Wartung, Versicherung, Vignette, etc. Sie sind umweltfreundlich und beinahe lautlos sicher unterwegs.
In den Bundesländern Kärnten, Steiermark, Salzburg, Oberösterreich und Tirol stehen an zahlreichen Standorten mehr als 60 FAMILY e-Carsharing Fahrzeuge mit eigener Ladestation und 100 % Ökostrom zur Verfügung.
- Einmalige Anmeldung zur Nutzung aller FAMILY e-Cars
- Bequeme Online-Buchung
- Faire Preise
- Transparente Kosten
- CLASSIC Tarif ohne Kaution bzw. laufende Kosten
GÜNSTIGES TARIFSYSTEM
FAMILY e-Carsharing bietet ein faires Tarifsystem zu attraktiven Preisen. Die Abrechnung erfolgt einfach über ein SEPA-Lastschriftmandat. Sie erhalten von uns Ihre Rechnung und haben sonst keinen Aufwand. Die Kosten sind für Sie jederzeit transparent online einsehbar.
CLASSIC
für Gelegenheitsfahrer ab
KLEINWAGEN SUV
€ 4,80 / Stunde
€ 0,12 / Km
€ 60,00 / Tag
–
CROSSOVER SUV
€ 6,00 / Stunde
€ 0,12 / Km
€ 72,00 / Tag
–
PLUS
für Vielfahrer ab
KLEINWAGEN
€ 3,84 / Stunde
€ 0,12 / Km
€ 38,40 / Tag
€ 24,00 / Monat
CROSSOVER SUV
€ 4,80 / Stunde
€ 0,12 / Km
€ 48,40 / Tag
€ 24,00 / Monat
- Im PLUS-Tarif sind 6 Std. 15 Min. für den Kleinwagen oder 5 Std. für den Crossover SUV e-Carsharing-Nutzung pro Monat inkludiert. Jede weitere Stunde wird mit € 3,84 / € 4,80 verrechnet. Mindest-Tarifbindung 12 Monate. Der Tarif verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn er nicht vorher gekündigt wird.
- Tarife gültig für Registrierung ab 01.11.2021. Die Preise inkludieren Ökostrom, Versicherung, Vignette und Wartung.
SO FUNKTIONIERT’S
Das nächstgelegene e-Car ist auf unserer Fahrzeug-Standorte-Karte zu finden.
€ 12 für Privatpersonen (PRIVATE)
€ 120 für Geschäftskunden (BUSINESS)
plus € 12 einmalige Aktivierungsgebühr
Einschulung und Kartenfreischaltung inklusive


PRIVATE Mitgliedschaft

Privatpersonen erwerben mit der Registrierung als PRIVATE Mitglied einmalig 1 PRIVATE Geschäftsanteil zum Nennwert von € 12.
PRIVATE Mitglieder nutzen die Leistungen wie z.B. FAMILY e-Carsharing oder e-Car-Miete zu ökosozialen Bedingungen.
Es gibt keine laufende Mitgliedsgebühr und die Haftung ist auf den einfachen Wert des erworbenen Geschäftsanteils beschränkt.
BUSINESS Mitgliedschaft

Unternehmen erwerben mit der Registrierung als BUSINESS Mitglied einmalig 1 BUSINESS Geschäftsanteil zum Nennwert von € 120.
BUSINESS Mitglieder nutzen die Leistungen wie z.B. FAMILY e-Carsharing oder e-Car-Miete zu ökosozialen Bedingungen. FAMILY e-Carsharing kann z.B. auch von allen Mitarbeitern des Unternehmens bzw. allen Gästen von Tourismusbetrieben im Rahmen der BUSINESS Mitgliedschaft genutzt werden.
Es gibt keine laufende Mitgliedsgebühr und die Haftung ist auf den einfachen Wert des erworbenen Geschäftsanteils beschränkt.
PREISEWERT & FLEXIBEL
- Unsere Tarife inkludieren Nutzung, Haftpflicht- und Vollkasko-Versicherung, Wartung und Jahresvignette. Ansprechpartner ist Ihr lokaler Betreuer, von dem Sie die Karte zur Nutzung der Fahrzeuge und eine Einschulung erhalten.
- Basis für die preiswerten Tarife sind 5 Werbepartnerschaften à € 110 netto pro Monat pro Werbefläche (Tür, Motorhaube, Heck). Die Laufzeit für den Betrieb des e-Cars und der Werbepartnerschaft beträgt 48 Monate.
- Die Anzahl der e-Carsharing-Nutzer ist frei und flexibel.


4,5 % POWER BETEILIGUNG
Möchten Sie das FAMILY e-Carsharing unterstützen, sodass weitere Fahrzeuge an neuen Standorten eingesetzt werden können? Wir bieten zwei Möglichkeiten, unser Wachstum zu fördern.
Die Unterstützung kann entweder über Investitionen in Geschäftsanteile der FAMILY OF POWER oder Werbeflächen-Mietpartnerschaften erfolgen.
Mit der Finanzierung „4,5% FAMILY e-Carsharing 2024-2028“ werden z.B. € 9.600,- für jedes eFahrzeug über den Erwerb von je 80 Geschäftsanteilen à € 120,- der FAMILY OF POWER mit einer Laufzeit von 48 Monaten und 4,5% Dividende finanziert.
PARTNERSCHAFT ALS ORTSCHAFT
e-Carsharing Infrastruktur
Standplatz
24 h zentral verfügbar und gut sichtbar
Ladestation
schnelles Laden von 100 km in 1 Stunde
Ökostrom
100% erneuerbare Energie für das e-Car
- Einmaliger Aufwand am Standort für Beschilderung, etc. sowie bei Bedarf für die Ladestation
- Jährlicher Aufwand für Ökostrom des e-Car bei z.B. 20.000 gefahrenen km: 3.200 kWh x € 0,20 pro kWh = € 640 pro Jahr
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Die Grundlage für Energiegemeinschaften bildet das neue Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG).
In Österreich gibt es drei verschiedene Modelle, um die gemeinsame Nutzung einer oder mehrerer Energieerzeugungsanlagen umzusetzen:
- Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen (GEA) (ein Grundstück/Mehrparteienhaus)
- Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG)
(geografisch beschränkt) - Bürgerenergiegemeinschaft (BEG)
(innerhalb Österreichs geografisch unbeschränkt)
Eine BEG ist nur im Elektrizitätsbereich tätig, wobei der Strom sowohl aus fossilen als auch erneuerbaren Quellen stammen darf. Hier ist anzumerken, dass die BEG der FAMILY OF POWER ausschließlich Strom aus erneuerbaren Quellen bezieht. Die Gewinnerzielung steht nicht im Vordergrund. BEGs sollen den Mitgliedern ökologische, wirtschaftliche und sozialgemeinschaftliche Vorteile bringen. Die Beteiligung ist freiwillig. Es dürfen Unternehmen aller Größen teilnehmen.
Österreichische Bürgerenergiegemeinschaften werden auf Basis der §§ 16b.,16d. und 16e. des österr. Bundesgesetzes „Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2010 (ElWOG 2010)“ gegründet.
Jede / Jeder Inhaber:in eines Zählpunktes (Erzeugungs- oder Verbrauchsanlage) kann an der Bürgerenergiegemeinschaft teilnehmen:
- Privathaushalte
- Landwirte
- Unternehmen (aller Größen!)
- Gemeinden
Mit Mehrfachteilnahme von Zählpunkten:
- Teilnehmer:innen an GEA
- Teilnehmer:innen an EEG
Kontaktiere uns
Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge.
Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.
Verlängern Sie Ihre Buchung online. Dies können Sie während Ihrer Fahrt jederzeit machen. Denken Sie an die anderen e-Carsharing-Nutzer, die in den Kalender sehen und vielleicht spontan das Fahrzeug buchen wollen und versuchen Sie möglichst exakt zu planen. Mit Ihrer Buchung verpflichten Sie sich, das Fahrzeug innerhalb des Buchungszeitraums am Standplatz zurückzustellen.
Schaffen Sie dies nicht und verlängern auch Ihre Buchung nicht, kann dies zu Strafen bis hin zur Sperrung Ihres Accounts führen. Sollten Sie daher Ihre Buchung nicht verlängern können oder es vergessen haben, dann informieren Sie uns so rasch als möglich per E-Mail oder Telefon darüber, um Ihnen Strafzahlungen zu ersparen. Denken Sie bitte immer daran, dass ein anderer das Fahrzeug möglicherweise nach Ihnen gebucht hat und dringend benötigt. Sie wollen das Fahrzeug pünktlich am besten vollgeladen am Standplatz vorfinden, daher tun Sie das für die anderen bitte ebenfalls und halten Sie sich an Ihren gebuchten Zeitraum.
Wenn Sie eine Buchung haben, können Sie das Fahrzeug ab Buchungsbeginn öffnen.
Verrechnet wird aufgerundet auf die nächste Viertelstunde – selbst wenn Sie nur 1 Sekunde länger gefahren sind, wird auf die nächste Viertelstunde aufgerundet. z.B. Sie haben bis 15:00 Uhr gebucht und bringen das Fahrzeug um 15:01 Uhr zurück, dann wird Ihnen bis 15:15 Uhr verrechnet.
Grundsätzlich nutzen Sie den Fahrzeugschlüssel zum Fahren. Dieser befindet sich jedoch im abgeschlossenen Fahrzeug. Daher öffnen Sie das Fahrzeug beim ersten Aufsperren mit Ihrer Karte.
Dabei wird nicht nur die Zentralverriegelung deaktiviert (wie auch beim Fahrzeugschlüssel), sondern zusätzlich auch die Wegfahrsperre. Wenn Sie daher mit dem Schlüssel aufsperren, obwohl Sie mit der Karte zugesperrt haben, können Sie nicht losfahren, da die Wegfahrsperre aktiviert ist. Dadurch stellen wir die korrekte Nutzung der Karte sicher und haben zusätzlich einen Diebstahlschutz.
Durch die Nutzung der Karte authentifizieren Sie sich – wie mit Ihren Zugangsdaten auf der Webseite. Sie melden sich an und am Ende wieder ab.
Pro Buchung brauchen Sie somit Ihre Karte exakt zwei Mal. Ein Mal am Beginn Ihrer Fahrt zum Aufsperren (am Standplatz) und ein Mal am Ende Ihrer Fahrt zum Zusperren (am Standplatz).
Sie können
Ihre laufende Fahrt jederzeit online verlängern.
Sollten Sie Ihre Fahrt nicht verlängern können, da sich sonst Ihre Buchung mit einer Folgebuchung überschneiden würde, dann geben Sie uns umgehend Bescheid, damit wir denjenigen rechtzeitig über die verspätete Rückstellung des Fahrzeugs kontaktieren können.
Kontaktiere uns
Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge.
Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.
Verlängern Sie Ihre Buchung online. Dies können Sie während Ihrer Fahrt jederzeit machen. Denken Sie an die anderen e-Carsharing-Nutzer, die in den Kalender sehen und vielleicht spontan das Fahrzeug buchen wollen und versuchen Sie möglichst exakt zu planen. Mit Ihrer Buchung verpflichten Sie sich, das Fahrzeug innerhalb des Buchungszeitraums am Standplatz zurückzustellen.
Schaffen Sie dies nicht und verlängern auch Ihre Buchung nicht, kann dies zu Strafen bis hin zur Sperrung Ihres Accounts führen. Sollten Sie daher Ihre Buchung nicht verlängern können oder es vergessen haben, dann informieren Sie uns so rasch als möglich per E-Mail oder Telefon darüber, um Ihnen Strafzahlungen zu ersparen. Denken Sie bitte immer daran, dass ein anderer das Fahrzeug möglicherweise nach Ihnen gebucht hat und dringend benötigt. Sie wollen das Fahrzeug pünktlich am besten vollgeladen am Standplatz vorfinden, daher tun Sie das für die anderen bitte ebenfalls und halten Sie sich an Ihren gebuchten Zeitraum.
Wenn Sie eine Buchung haben, können Sie das Fahrzeug ab Buchungsbeginn öffnen.
Verrechnet wird aufgerundet auf die nächste Viertelstunde – selbst wenn Sie nur 1 Sekunde länger gefahren sind, wird auf die nächste Viertelstunde aufgerundet. z.B. Sie haben bis 15:00 Uhr gebucht und bringen das Fahrzeug um 15:01 Uhr zurück, dann wird Ihnen bis 15:15 Uhr verrechnet.
Grundsätzlich nutzen Sie den Fahrzeugschlüssel zum Fahren. Dieser befindet sich jedoch im abgeschlossenen Fahrzeug. Daher öffnen Sie das Fahrzeug beim ersten Aufsperren mit Ihrer Karte.
Dabei wird nicht nur die Zentralverriegelung deaktiviert (wie auch beim Fahrzeugschlüssel), sondern zusätzlich auch die Wegfahrsperre. Wenn Sie daher mit dem Schlüssel aufsperren, obwohl Sie mit der Karte zugesperrt haben, können Sie nicht losfahren, da die Wegfahrsperre aktiviert ist. Dadurch stellen wir die korrekte Nutzung der Karte sicher und haben zusätzlich einen Diebstahlschutz.
Durch die Nutzung der Karte authentifizieren Sie sich – wie mit Ihren Zugangsdaten auf der Webseite. Sie melden sich an und am Ende wieder ab.
Pro Buchung brauchen Sie somit Ihre Karte exakt zwei Mal. Ein Mal am Beginn Ihrer Fahrt zum Aufsperren (am Standplatz) und ein Mal am Ende Ihrer Fahrt zum Zusperren (am Standplatz).
Sie können
Ihre laufende Fahrt jederzeit online verlängern.
Sollten Sie Ihre Fahrt nicht verlängern können, da sich sonst Ihre Buchung mit einer Folgebuchung überschneiden würde, dann geben Sie uns umgehend Bescheid, damit wir denjenigen rechtzeitig über die verspätete Rückstellung des Fahrzeugs kontaktieren können.
Kontaktiere uns
Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge.
Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.
Verlängern Sie Ihre Buchung online. Dies können Sie während Ihrer Fahrt jederzeit machen. Denken Sie an die anderen e-Carsharing-Nutzer, die in den Kalender sehen und vielleicht spontan das Fahrzeug buchen wollen und versuchen Sie möglichst exakt zu planen. Mit Ihrer Buchung verpflichten Sie sich, das Fahrzeug innerhalb des Buchungszeitraums am Standplatz zurückzustellen.
Schaffen Sie dies nicht und verlängern auch Ihre Buchung nicht, kann dies zu Strafen bis hin zur Sperrung Ihres Accounts führen. Sollten Sie daher Ihre Buchung nicht verlängern können oder es vergessen haben, dann informieren Sie uns so rasch als möglich per E-Mail oder Telefon darüber, um Ihnen Strafzahlungen zu ersparen. Denken Sie bitte immer daran, dass ein anderer das Fahrzeug möglicherweise nach Ihnen gebucht hat und dringend benötigt. Sie wollen das Fahrzeug pünktlich am besten vollgeladen am Standplatz vorfinden, daher tun Sie das für die anderen bitte ebenfalls und halten Sie sich an Ihren gebuchten Zeitraum.
Wenn Sie eine Buchung haben, können Sie das Fahrzeug ab Buchungsbeginn öffnen.
Verrechnet wird aufgerundet auf die nächste Viertelstunde – selbst wenn Sie nur 1 Sekunde länger gefahren sind, wird auf die nächste Viertelstunde aufgerundet. z.B. Sie haben bis 15:00 Uhr gebucht und bringen das Fahrzeug um 15:01 Uhr zurück, dann wird Ihnen bis 15:15 Uhr verrechnet.
Grundsätzlich nutzen Sie den Fahrzeugschlüssel zum Fahren. Dieser befindet sich jedoch im abgeschlossenen Fahrzeug. Daher öffnen Sie das Fahrzeug beim ersten Aufsperren mit Ihrer Karte.
Dabei wird nicht nur die Zentralverriegelung deaktiviert (wie auch beim Fahrzeugschlüssel), sondern zusätzlich auch die Wegfahrsperre. Wenn Sie daher mit dem Schlüssel aufsperren, obwohl Sie mit der Karte zugesperrt haben, können Sie nicht losfahren, da die Wegfahrsperre aktiviert ist. Dadurch stellen wir die korrekte Nutzung der Karte sicher und haben zusätzlich einen Diebstahlschutz.
Durch die Nutzung der Karte authentifizieren Sie sich – wie mit Ihren Zugangsdaten auf der Webseite. Sie melden sich an und am Ende wieder ab.
Pro Buchung brauchen Sie somit Ihre Karte exakt zwei Mal. Ein Mal am Beginn Ihrer Fahrt zum Aufsperren (am Standplatz) und ein Mal am Ende Ihrer Fahrt zum Zusperren (am Standplatz).
Sie können
Ihre laufende Fahrt jederzeit online verlängern.
Sollten Sie Ihre Fahrt nicht verlängern können, da sich sonst Ihre Buchung mit einer Folgebuchung überschneiden würde, dann geben Sie uns umgehend Bescheid, damit wir denjenigen rechtzeitig über die verspätete Rückstellung des Fahrzeugs kontaktieren können.
Kontaktiere uns
Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge.
Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.
Verlängern Sie Ihre Buchung online. Dies können Sie während Ihrer Fahrt jederzeit machen. Denken Sie an die anderen e-Carsharing-Nutzer, die in den Kalender sehen und vielleicht spontan das Fahrzeug buchen wollen und versuchen Sie möglichst exakt zu planen. Mit Ihrer Buchung verpflichten Sie sich, das Fahrzeug innerhalb des Buchungszeitraums am Standplatz zurückzustellen.
Schaffen Sie dies nicht und verlängern auch Ihre Buchung nicht, kann dies zu Strafen bis hin zur Sperrung Ihres Accounts führen. Sollten Sie daher Ihre Buchung nicht verlängern können oder es vergessen haben, dann informieren Sie uns so rasch als möglich per E-Mail oder Telefon darüber, um Ihnen Strafzahlungen zu ersparen. Denken Sie bitte immer daran, dass ein anderer das Fahrzeug möglicherweise nach Ihnen gebucht hat und dringend benötigt. Sie wollen das Fahrzeug pünktlich am besten vollgeladen am Standplatz vorfinden, daher tun Sie das für die anderen bitte ebenfalls und halten Sie sich an Ihren gebuchten Zeitraum.
Wenn Sie eine Buchung haben, können Sie das Fahrzeug ab Buchungsbeginn öffnen.
Verrechnet wird aufgerundet auf die nächste Viertelstunde – selbst wenn Sie nur 1 Sekunde länger gefahren sind, wird auf die nächste Viertelstunde aufgerundet. z.B. Sie haben bis 15:00 Uhr gebucht und bringen das Fahrzeug um 15:01 Uhr zurück, dann wird Ihnen bis 15:15 Uhr verrechnet.
Grundsätzlich nutzen Sie den Fahrzeugschlüssel zum Fahren. Dieser befindet sich jedoch im abgeschlossenen Fahrzeug. Daher öffnen Sie das Fahrzeug beim ersten Aufsperren mit Ihrer Karte.
Dabei wird nicht nur die Zentralverriegelung deaktiviert (wie auch beim Fahrzeugschlüssel), sondern zusätzlich auch die Wegfahrsperre. Wenn Sie daher mit dem Schlüssel aufsperren, obwohl Sie mit der Karte zugesperrt haben, können Sie nicht losfahren, da die Wegfahrsperre aktiviert ist. Dadurch stellen wir die korrekte Nutzung der Karte sicher und haben zusätzlich einen Diebstahlschutz.
Durch die Nutzung der Karte authentifizieren Sie sich – wie mit Ihren Zugangsdaten auf der Webseite. Sie melden sich an und am Ende wieder ab.
Pro Buchung brauchen Sie somit Ihre Karte exakt zwei Mal. Ein Mal am Beginn Ihrer Fahrt zum Aufsperren (am Standplatz) und ein Mal am Ende Ihrer Fahrt zum Zusperren (am Standplatz).
Sie können
Ihre laufende Fahrt jederzeit online verlängern.
Sollten Sie Ihre Fahrt nicht verlängern können, da sich sonst Ihre Buchung mit einer Folgebuchung überschneiden würde, dann geben Sie uns umgehend Bescheid, damit wir denjenigen rechtzeitig über die verspätete Rückstellung des Fahrzeugs kontaktieren können.