BÜRGERENERGIEGEMEINSCHAFT ÖSTERREICH (BEG)
liefert 100% Ökostrom direkt von unseren regionalen Produzenten in ganz Österreich zu unseren Verbrauchern.

0,12 €
Energie- bezugspreis
0,08 €
Energielieferpreis Photovoltalk
50%-90%
Deckungsgrad (Verbraucher)
UNSERE BEG

In unserer BEG gestalten alle Teilnehmer:innen Ihren einzigartigen, nachhaltigen und fairen Energiemarkt selbst.
Alle sind willkommen!
UNSERE BEG
Günstige, selbstbestimmte, faire Strompreise.
Größere Erzeugungskapazitäten.
Verbraucher können österreichweit einge-bunden werden bzw. teilnehmen.
Regional fokussiert aber österreichweit tätig.
Stabile, solide und sichere Entwicklung.
Günstige Mobilität - E-Carsharing, E-Taxi, E-Ladestationen.
Bewusstseinsbildung für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Förderung der Beteiligung von Gemeinden und Regionen an der Energiewende.
ENERGIEPREISE
Netto Arbeitspreis / Pauschalbetrag pro kWh exkl. Netzgebühren sowie Abgaben und Steuern.

0,12 €
Energiebezugspreis

0,08 €
Energielieferpreis Photovoltaik (Bestandszins)

Individuelle Vereinbarung
Energielieferpreis Wasser- & Windkraft (Bestandszins)

LEISTUNGKENNZAHLEN
Jahresdurchschitt
Deckungsgrad (Verbraucher)
60 - 80%
Liefergrad (Produktion)
40 - 70%
Energiemix
Wasserkraft - 60%
Photovoltaik - 40%
ENERGIEPREISE
Österreichweite – Erzeuger/ Verbraucher
PV - Erzeugungsanlagen
Wasserkraft
Verbraucher

- PV Anlagen sind Österreich verteilt, um lokales Wetter bestmöglich zu nutzen.
- Wasserkraft liefert 24/7, also kann auch in der Nacht Strom geliefert werden.
- Geografische Verteilung fördert die Stabilität und Kontinuität in der BEG.
TEILNEHMEN & MITGLIED WERDEN
BEZIEHER
BEG-FORMULAR
Herunterladen, ausfüllen, ausdrucken und unterzeichnen des BEG-Formulars “ENERGIE- und LEISTUNGSBEZUGSVEREINBARUNG” und senden an buergerenergie@familyofpower.at
GESCHÄFTSANTEIL UND AKTIVIERUNG
Einmalig € 24,- (PRIVATE) bzw. € 132,- (UNTERNEHMEN) bezahlen für Geschäftsanteil & Aktivierung (automatisch mittels SEPA-Mandat). Es gibt keine laufenden Mitgliedsgebühren.
ZUSTIMMUNG ZUR ZUSATZVEREINBARUNG
Zustimmung zur Zusatzvereinbarung im Netzbetreiber-Kundenportal (30 Tage-Frist!) → LOS GEHTS!


EINSPEISER
Eigentümer:innen von Energieerzeugungsanlagen
BEG-FORMULAR
Herunterladen, ausfüllen, ausdrucken und unterzeichnen des BEG-Formulars “VEREINBARUNG über BESTAND und NUTZUNG der ENERGIEERZEUGUNGSANLAGE” und senden an buergerenergie@familyofpower.at
GESCHÄFTSANTEIL UND AKTIVIERUNG
Einmalig € 24,- (PRIVATE) bzw. € 132,- (UNTERNEHMEN) bezahlen für Geschäftsanteil & Aktivierung (automatisch mittels SEPA-Mandat). Es gibt keine laufenden Mitgliedsgebühren.
ZUSTIMMUNG ZUR ZUSATZVEREINBARUNG
Zustimmung zur Zusatzvereinbarung im Netzbetreiber-Kundenportal (30 Tage-Frist!) → LOS GEHTS!
NETZEBENEN UND ENERGIEGEMEINSCHAFTEN
- Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) gem. §16b ElWOG 2010, oder an einer
- Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft (EEG) gem. §16c ElWOG 2010, oder an einer
- Gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage (GEA) gem. §16a ElWOG 2010 teilnehmen darf.

- FAMILY OF POWER kombiniert als gemeinnütziger, ökosozialer Betreiber die Vorteile von Energie-Gemeinschaften (BEG, EEG) und Gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen (GEA).
GRÜNDUNGSMITGLIEDER
Sektorräte der BEG

DDI
Gerd Ingo Janitscheck
Stellvertr. Vorsitzender Sektorrat
Regional fokussierter, ökosozialer Unternehmer, seit 2013 Vorsitzender des Verwaltungsrates der Genossenschaft FAMILY OF POWER.
DI
Matthias Zawichowski
Vorsitzender BEG Sektorrat
Regionalplaner, seit 2012 Manager der Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald (13 Gemeinden mit mehr... mehr
DI
Bernhard Reinitzhuber
Stellvertr. Vorsitzender Sektorrat
Aktuell Gebietsleiter eines namhaften österreichischen Familienunternehmens, dass sich seit mehr als 25 Jahren mit... mehr
DI
Lukas Schützenhofer
Sektorrat
Modellregions-Manager des Vereins Klima & Energie Traunviertler Alpenvorland (23 Gemeinden mit mehr als 77.000... mehr
DDI
Gerd Ingo Janitscheck
Stellvertr. Vorsitzender Sektorrat
Regional fokussierter, ökosozialer Unternehmer, seit 2013 Vorsitzender des Verwaltungsrates der Genossenschaft FAMILY OF POWER.
DDI
Gerd Ingo Janitscheck

Stellvertr. Vorsitzender Sektorrat
Regional fokussierter, ökosozialer Unternehmer, seit 2013 Vorsitzender des Verwaltungsrates der Genossenschaft FAMILY OF POWER.

DI
Matthias Zawichowski
Vorsitzender BEG Sektorrat
Regionalplaner, seit 2012 Manager der Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald (13 Gemeinden mit mehr als 38.000 Einwohnern), Klima- und Energie-Modellregionsmanager des Jahres 2022, Vorstandsmitglied der Energiegenossenschaft Elsbeere Wienerwald.
DI
Matthias Zawichowski

Vorsitzender BEG Sektorrat
Regionalplaner, seit 2012 Manager der Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald (13 Gemeinden mit mehr als 38.000 Einwohnern), Klima- und Energie-Modellregionsmanager des Jahres 2022, Vorstandsmitglied der Energiegenossenschaft Elsbeere Wienerwald.

DI
Bernhard Reinitzhuber
Stellvertr. Vorsitzender Sektorrat
Aktuell Gebietsleiter eines namhaften österreichischen Familienunternehmens, dass sich seit mehr als 25 Jahren mit der Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie beschäftigt. (Wind, PV, Stromvermarktung, …) War auch Energieplaner der Landeshauptstadt Klagenfurt, führte ein unabhängiges Consultingunternehmen im Bereich Energie- und Umwelttechnik und war als Klima- und Energiemodellregionsmanager in Kärnten tätig.
DI
Bernhard Reinitzhuber

Stellvertr. Vorsitzender Sektorrat
Aktuell Gebietsleiter eines namhaften österreichischen Familienunternehmens, dass sich seit mehr als 25 Jahren mit der Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie beschäftigt. (Wind, PV, Stromvermarktung, …) War auch Energieplaner der Landeshauptstadt Klagenfurt, führte ein unabhängiges Consultingunternehmen im Bereich Energie- und Umwelttechnik und war als Klima- und Energiemodellregionsmanager in Kärnten tätig.

DI
Lukas Schützenhofer
Sektorrat
Modellregions-Manager des Vereins Klima & Energie Traunviertler Alpenvorland (23 Gemeinden mit mehr als 77.000 Einwohnern). Der Verein ist ebenfalls Gründungsmitglied der BEG der FAMILY OF POWER und bekleidet einen Sektorrat-Sitz, der durch KEM-Manager Lukas Schützenhofer vertreten wird und so die Entscheidungsfindung (z.B. Tarife) im Interesse der Region mitgestalten kann und die BEG beim Aufbau unterstützt.
DI
Lukas Schützenhofer

Sektorrat
Modellregions-Manager des Vereins Klima & Energie Traunviertler Alpenvorland (23 Gemeinden mit mehr als 77.000 Einwohnern). Der Verein ist ebenfalls Gründungsmitglied der BEG der FAMILY OF POWER und bekleidet einen Sektorrat-Sitz, der durch KEM-Manager Lukas Schützenhofer vertreten wird und so die Entscheidungsfindung (z.B. Tarife) im Interesse der Region mitgestalten kann und die BEG beim Aufbau unterstützt.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Kontaktiere uns
Wie buche ich mein gewünschtes Fahrzeug?
Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.
Ich kann mein Fahrzeug nicht rechtzeitig am Standplatz zurückstellen, was soll ich tun?
Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.
Wie nutze ich meine Buchung korrekt?
Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.
Wie nutze ich meine Karte korrekt?
Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.
Wie nutze ich meine Karte korrekt?
Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.
Kontaktiere uns
Wie buche ich mein gewünschtes Fahrzeug?
Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.
Ich kann mein Fahrzeug nicht rechtzeitig am Standplatz zurückstellen, was soll ich tun?
Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.
Wie nutze ich meine Buchung korrekt?
Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.
Wie nutze ich meine Karte korrekt?
Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.
Wie nutze ich meine Karte korrekt?
Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.
e-Bikesharing
Das komplette Buchungssystem für den 2021-Relaunch des WeizBike-Fahrrad-Verleih-System wurde von FAMILY OF POWER entwickelt.
- Einmalig online registrieren
- Rad auswählen und losfahren
- Bis zu drei weitere Profile

POWER TAXI
- Taxi
- Flughafentransfer
- Patiententransport
- Schülerfreifahrt

Mikro ÖV
Bequemer, zuverlässiger und sicherer öffentliche Verkehrsmittel in Lungau von POWER TAXI.
- NIGHTLINE LUNGAU 2.0
- Tälerbus zur Sticklerhütte

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Was ist eine Bürgerenergiegemeinschaft (BEG)?
Eine Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) ist eine Energiegemeinschaft, bei der die Teilnahme nicht auf einen bestimmten räumlichen Bereich begrenzt ist. Somit können sich BEGs über die Konzessionsgebiete aller Netzbetreiber in ganz Österreich erstrecken.
Eine BEG ist nur im Elektrizitätsbereich tätig, wobei der Strom sowohl aus fossilen als auch erneuerbaren Quellen stammen darf. Die Gewinnerzielung steht nicht im Vordergrund. BEGs sollen den Mitgliedern ökologische, wirtschaftliche und sozialgemeinschaftliche Vorteile bringen. Die Beteiligung ist freiwillig. Es dürfen Unternehmen aller Größen teilnehmen.
Wer kann an einer Bürgerenergiegemeinschaft teilnehmen?
Jede / Jeder Inhaber:in eines Zählpunktes (Erzeugungs- oder Verbrauchsanlage) kann an der Bürgerenergiegemeinschaft teilnehmen:
Privathaushalte
Landwirte
Unternehmen (aller Größen!)
Gemeinden
Mit Mehrfachteilnahme von Zählpunkten:
Teilnehmer:innen an GEA
Teilnehmer:innen an EEG
Wie kann ich die Teilnahme meines Bezugs-Zählpunkt / meiner Verbrauchsanlage an der BEG starten?
Herunterladen, ausfüllen, ausdrucken und unterzeichnen des BEG-Formulars “ENERGIE- und LEISTUNGSBEZUGSVEREINBARUNG” und senden an buergerenergie@familyofpower.at
Ändert sich etwas an meinen bestehenden Stromverträgen?
Nein! – Alle bestehenden Stromverträge (Einspeise- oder Bezugsverträge) bleiben unverändert bestehen.
In Zeiten zu denen die BEG keinen Strom bezieht/liefert, liefere/beziehe ich wie gewohnt den Überschuss-/Reststrom über meine bestehenden Stromverträge.
In Zeiten zu denen die BEG keinen Strom liefert, beziehe ich wie gewohnt den Reststrom über meine bestehenden Stromverträge. →Bezieher
In Zeiten zu denen die BEG keinen Strom bezieht, liefere ich wie gewohnt den Überschuss über meine bestehenden Stromverträge. →Einspeiser
Smart Meter schon vorhanden?
Wenn der/die Teilnehmer:in die Zusatzvereinbarung im Netzbetreiber-Serviceportal bestätigt hat und ein Smart-Meter bereits installiert ist, dann werden mit dem Folgetag die Messwerte an die BEG übertragen.
Ist noch kein Smart-Meter vorhanden, folgt nach Anmeldung bei der BEG der Einbau des Smart-Meter durch den Netzbetreiber, die Herstellung einer stabilen Kommunikation und die Aktivierung der Viertelstundenwerte.
Kontaktiere uns
Wie buche ich mein gewünschtes Fahrzeug?
Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.
Ich kann mein Fahrzeug nicht rechtzeitig am Standplatz zurückstellen, was soll ich tun?
Verlängern Sie Ihre Buchung online. Dies können Sie während Ihrer Fahrt jederzeit machen. Denken Sie an die anderen e-Carsharing-Nutzer, die in den Kalender sehen und vielleicht spontan das Fahrzeug buchen wollen und versuchen Sie möglichst exakt zu planen. Mit Ihrer Buchung verpflichten Sie sich, das Fahrzeug innerhalb des Buchungszeitraums am Standplatz zurückzustellen. Schaffen Sie dies nicht und verlängern auch Ihre Buchung nicht, kann dies zu Strafen bis hin zur Sperrung Ihres Accounts führen. Sollten Sie daher Ihre Buchung nicht verlängern können oder es vergessen haben, dann informieren Sie uns so rasch als möglich per E-Mail oder Telefon darüber, um Ihnen Strafzahlungen zu ersparen. Denken Sie bitte immer daran, dass ein anderer das Fahrzeug möglicherweise nach Ihnen gebucht hat und dringend benötigt. Sie wollen das Fahrzeug pünktlich am besten vollgeladen am Standplatz vorfinden, daher tun Sie das für die anderen bitte ebenfalls und halten Sie sich an Ihren gebuchten Zeitraum.
Wie nutze ich meine Buchung korrekt?
Wenn Sie eine Buchung haben, können Sie das Fahrzeug ab Buchungsbeginn öffnen.
Verrechnet wird aufgerundet auf die nächste Viertelstunde – selbst wenn Sie nur 1 Sekunde länger gefahren sind, wird auf die nächste Viertelstunde aufgerundet. z.B. Sie haben bis 15:00 Uhr gebucht und bringen das Fahrzeug um 15:01 Uhr zurück, dann wird Ihnen bis 15:15 Uhr verrechnet.
Wie nutze ich meine Karte korrekt?
Grundsätzlich nutzen Sie den Fahrzeugschlüssel zum Fahren. Dieser befindet sich jedoch im abgeschlossenen Fahrzeug. Daher öffnen Sie das Fahrzeug beim ersten Aufsperren mit Ihrer Karte. Dabei wird nicht nur die Zentralverriegelung deaktiviert (wie auch beim Fahrzeugschlüssel), sondern zusätzlich auch die Wegfahrsperre. Wenn Sie daher mit dem Schlüssel aufsperren, obwohl Sie mit der Karte zugesperrt haben, können Sie nicht losfahren, da die Wegfahrsperre aktiviert ist. Dadurch stellen wir die korrekte Nutzung der Karte sicher und haben zusätzlich einen Diebstahlschutz.
Durch die Nutzung der Karte authentifizieren Sie sich – wie mit Ihren Zugangsdaten auf der Webseite. Sie melden sich an und am Ende wieder ab.
Pro Buchung brauchen Sie somit Ihre Karte exakt zwei Mal. Ein Mal am Beginn Ihrer Fahrt zum Aufsperren (am Standplatz) und ein Mal am Ende Ihrer Fahrt zum Zusperren (am Standplatz).
Sie können Ihre laufende Fahrt jederzeit online verlängern.
Sollten Sie Ihre Fahrt nicht verlängern können, da sich sonst Ihre Buchung mit einer Folgebuchung überschneiden würde, dann geben Sie uns umgehend Bescheid, damit wir denjenigen rechtzeitig über die verspätete Rückstellung des Fahrzeugs kontaktieren können.
Wie kann ich meine eigene Karte zum Auf- und Zusperren des Fahrzeugs verwenden?
Bei einer Neuregistrierung bekommen Sie eine RFID-Karte zur Nutzung von e-Carsharing. Diese können Sie immer verwenden. Zusätzlich finden Sie in Ihrem Profil einen Link mit einer Schritt-für-Schritt-Anweisung, wie Sie Ihre eigene RFID-Karte (z.B. Bankomatkarte oder UNI-Karte) für die Nutzung von e-Carsharing freischalten können. Sie brauchen dazu lediglich ein Smartphone mit Internetverbindung, um Ihr Profil unterwegs aufrufen zu können.
Kontaktiere uns
-
–
-
–
-
–
-
–
-
–
Kontaktiere uns
-
–
-
–
-
–
-
–
-
–
Kontaktiere uns
-
–
-
–
-
–
-
–
-
–