Neuigkeiten

Carsharing Round Table SMART CITY Salzburg

FAMILY OF POWER wurde zum SMART CITY Round Table Workshop mit dem Titel „Carsharing: Baustein der Mobilitätswende“ eingeladen, der am 6. Juni 2024 von der SMART CITY Salzburg in Kooperation mit SIR organisiert wurde. Ziel des Workshops war es, die Ausweitung einzelner Carsharing-Initiativen zu einem stadtweiten System zu diskutieren. Die über 30 Teilnehmer von allen relevanten Mobilitäts-Stakeholdern in Stadt und Land Salzburg erarbeiteten unter der Moderation von Stefan Veigl (SN) alle relevanten Aspekte, als Voraussetzung bis 2026 wieder ein flächendeckendes E-Carsharing Angebot in der Stadt Salzburg zu etablieren.

Zu den wichtigsten Themen gehörten:

  • Wen braucht es zur Entscheidung für ein gemeinsames Carsharing
  • Wie kommen wir zu einer Strategie und welche Akteur:innen braucht es dafür
  • Wie wirken sie zusammen, um ein flächendeckendes Carsharing zu etablieren

Gerd Ingo Janitschek, Gründer von FAMILY OF POWER, gab Einblicke in das erfolgreiche Mobilitätspunkt-Modell in der Friedrich-Inhauser-Straße: “FAMILY OF POWER betreibt neben zig Standorten in ganz Österreich auch die zwei Leih-E-Autos beim Wohnbauprojekt Friedrich-Inhauser-Straße in Salzburg sowie zwei e-Carsharing Autos mit der Gemeinde Anif. In der Inhauser-Straße kommen bereits 50 Prozent der Nutzer von außerhalb der Siedlung. Zudem seien diese Autos wochentags mit vier Stunden tagsüber viel besser genutzt als ein Privat-Pkw.”

Katharina Mayer von der Holding Graz, eine weitere Impulsreferentin, betonte das auch: Sie leitet in Graz das Projekt tim („täglich.intelligent.mobil“), das dort über 80 E-Autos, verteilt auf 31 Standorte, verleiht und 6600 Kunden mit 40.000 Buchungen pro Jahr betreut. 2019 wurde tim auch in Linz (elf Standorte) etabliert.

Die Salzburger Nachrichten haben ausführlich über den Workshop berichtet, sowohl in Print als auch online. Den vollständigen Artikel können Sie hier nachlesen.